Pflanzenschädlinge und wie man sie wieder los wird!

Pflanzenschädlinge und wie man sie wieder los wird!



Autor: Marten Beckmann
Deine Pflanze gedeiht selbst bei bester Pflege nicht oder Du hast sogar das Gefühl, dass sie eher am Eingehen als am Wachsen ist? Dann könnte dein grüner Freund an Schädlingen leiden. Denn die kleinen Quälgeister sind eine der häufigsten Ursachen für kränkelnde Pflanzen und haben schon für viel Kopfschmerz gesorgt. Hier erfährst Du, wie du Schädlingsbefall richtig identifizierst und bekämpfst! 

Wie Du sicher weißt, kann es viele verschiedene Gründe geben, warum es deiner Pflanze nicht gut geht und nicht immer sind Schädlinge am Werk. Falsches Substrat, zu viel oder zu wenig Wasser, Überdüngung oder schlechte Lichtverhältnisse können Pflanzen sehr zusetzten und sie ebenfalls krank machen. Um eine richtige Diagnose zu stellen, solltest du daher auf die Symptome achten, die deine Pflanze aufzeigt – viele Schadinsekten verraten sich dadurch recht schnell! Ganz wichtig ist hierbei jedoch: Das eine schließt das andere nicht aus! Die häufigste Ursache für Schädlingsbefall ist unzureichende Pflege, da geschwächte Pflanzen weniger wehrhaft sind.
#1 Trauermücken
Ein sehr häufig aufkommendes Schadinsekt, welches im Substrat unserer Zimmerpflanzen lebt und in adulter Form einer Fruchtfliege ähnelt. Ihre Larven ernähren sich von den Wurzeln deiner Pflanze und ein starker Befall führt oft zum Verwelken einzelner Pflanzenteile. Darüber hinaus sind die Fliegen oft recht unappetitlich, da sie, nach weiteren Pflanzen suchend, in der ganzen Wohnung umherschwirren.
Die Trauermücke ist leider ein recht hartnäckiger Schädling und breitet sich recht schnell in weiteren Pflanzen aus. Effektive Methoden sind Gelbtafeln, beidseitig klebende Sticker, die direkt im Substrat oder in Pflanzennähe positioniert werden sollten und an welchen die adulten Fliegen kleben bleiben. Die Farbe Gelb ist dabei nicht zufällig, sondern zieht die Insekten magisch an. Für die Bekämpfung der Larven eignen sich kopfüber in die Erde gesteckte Streichhölzer, welche für die Larven tödlichen Schwefel freisetzen oder Nematoden, kleine Fadenwürmer, welche einen natürlichen Fressfeind darstellen. Die Art „steinernema feltiae“ ist im Internet oder auch in Gartengeschäften als bekannter Nützling zu kaufen. Auch Trockenlegung der Pflanze kann den Feuchtigkeitsliebenden Larven den Garaus machen – solange es auch von der Pflanze vertragen wird!

Symptome: 
  • Aufsteigende kleine Fliegen bei Bewegung oder Gießen 
  • Kleine schwarze Fliegen in der Wohnung 
  • Verwelken von Pflanzenteilen

Bekämpfung: 
  • Gelbtafeln 
  • Verzicht auf Gießen 
  • Nematoden der Art „steinernema feltiae“
  • Streichhölzer mit Kopf im Substrat 
  • Verzicht auf Substrat (Hydrokultur oder Semi-Hydrokultur)
Nahaufnahme Trauerfliege
Nahaufnahme einer Trauerfliege (Christina Butler, Georgia, United States, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons).
#2 Weiße Fliegen 
Weiße Fliegen sind eigentlich keine Fliegen, sondern eine Art von Läusen, welche sich vom Pflanzensaft ernähren. Ihren Namen verdanken sie ihrer Fähigkeit zu fliegen, was sie beim Gießen oder kleinerer Erschütterung auch massenweise tun. Die Schadinsekten kommen ursprünglich aus den Tropen und kommen nur indoor vor. 
Die befallene Pflanze sollte erstmal sofort isoliert werden, um eine Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern. Dann hilft vor allem Kälte (soweit es verkraftbar ist für die Pflanze) oder Nützlinge wie die Schlupfwespe, um die weiße Fliege wieder loszuwerden. Auch Gelbtafeln können helfen.

Symptome: 
  • Aufsteigende kleine weiße Insekten bei Bewegung oder Gießen 
  • Pflanzen wirken kraftlos und schlapp 
  • Gesprenkelte Blätter
  • Klebriger bräunlicher oder weißer Belag auf den Blättern (Honigtau) 
  • Absterben von Pflanzenteilen

Bekämpfung:
  • Isolation 
  • Pflanze kühl stellen
  • Schlupfwespen 
  • Gelbtafeln
Eier der weißen Fliege auf Blatt.
Die weiße Fliege legt ihre Eier auf den Blättern ab, woran der Befall oft schnell zu erkennen ist (CC BY-SA 3.0).
#3 Thripse oder Blasenfüße
Thripse sind sehr kleine schwarze Schädlinge, die gerade noch mit dem bloßen Auge erkennbar sind. Sie vermehren sich rasant, weswegen schnelles Handeln erforderlich ist. Insbesondere im Winter während der Heizungsperiode fühlen sich die Wärme und trockene Luft liebenden Insekten wohl. Auch sie saugen den Pflanzensaft aus den Blättern. 
Die Insekten lassen sich erstmal recht gut mit einem starken Wasserstrahl abbrausen, auch wenn dies häufig nicht als alleinige Maßnahme ausreicht. Isolation für die Vermeidung weiterer Ausbreitung ist auch bei den Thripsen wichtig. Zur Bekämpfung helfen Gelbtafeln, kühlere Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Letzteres kann durch eine über die Pflanze gestülpte Plastiktüte erreicht werden, was nicht sehr ästhetisch, aber sehr effektiv ist. Diese Behandlung sollte nach spätestens zwei Wochen den Befall beseitigt haben. Wichtig hierbei: Die Tüte muss auf jeden Fall transparent sein, ansonsten stirbt eure Pflanze wegen Lichtmangel.

Symptome: 
  • Gesprenkelte oder fleckige Blätter 
  • Gräulicher oder bräunlicher (nicht klebender) Belag auf den Blättern 
  • Befallende Blätter werden braun und sterben ab

Bekämpfung:
  • Abschneiden „verlorener“ oder abgestorbener Pflanzenteile 
  • Abbrausen der Pflanze 
  • Gelbtafeln Pflanze kühl stellen 
  • Hohe Luftfeuchtigkeit 
  • Gelbtafeln
Thripse auf Blatt.
Gefährliche Schädlinge und schwierig wieder los zu werden: Die Thripse (Ryan Hodnett, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons).
#4 Spinnmilben
Diese Milben sind winzig klein und nur noch sehr schwer mit dem Auge erkennbar, können jedoch oft als rote oder bräunliche Punkte auf befallenden Pflanzen identifiziert werden. Sie ernähren sich vom Pflanzensaft und saugen ihre Wirte aus. Ein Befall ist insbesondere in den kalten Monaten häufig, da sich die Schädlinge bei trockener Heizungsluft wohlfühlen. Ganz markant sind die spinnfadenartigen weiße Gespinste an Blattunterseite und/oder Blattansatz. 
Die Bekämpfung erfolgt fast identisch wie bei den Thripsen, nur mit Verzicht auf Gelbtafeln, welche nutzlos gegen Spinnmilben sind. Bei starkem Befall sollten alle abgestorbenen oder sich im Sterben befindlichen Pflanzenteile entfernt werden, um die Milbenlast zu reduzieren und der Pflanze die Gelegenheit zu geben ihre Energie in die noch gesunden Teile zu stecken. Dann müssen die Milben abgebraust werden, was insbesondere mit kaltem Wasser gelingt. Hierbei kann ruhig ein stärkerer Strahl verwendet werden, das stecken die meisten Pflanzen ohne Probleme weg. Auch gegen die Spinnmilbe ist dann eine anschließende Plastiktütenbehandlung sehr effektiv, da die Schädlinge hohe Luftfeuchtigkeit nicht ausstehen können.

Symptome: 
  • Gesprenkelte oder fleckige Blätter 
  • Gräulicher oder bräunlicher (nicht klebender) Belag auf den Blättern 
  • Befallende Blätter werden braun und sterben ab 
  • Weiße Gespinste an Blattunterseite und/oder Blattansatz

Bekämpfung: 
  • Abschneiden „verlorener“ oder abgestorbener Pflanzenteile 
  • Abbrausen der Pflanze 
  • Hohe Luftfeuchtigkeit 
  • Gelbtafeln
Spinnmilbenbefall an Pflanze.
Ein starker Befall von Spinnmilben ist klar an den spinnfadenartigen Gespinste an Blättern und Blattansätzen zu erkennen (Paramecium, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons).
#5 Läuse
Blattläuse, Wollläuse und Schildläuse sind alle sehr bekannte und berüchtigte Schädlinge, welche insbesondere im Garten auftreten. Ein Befall mit Läusen kann unterschiedlich aussehen, ist aber in jedem Fall sehr kritisch: Die Schädlinge vermehren sich rasant und haben teilweise einen sehr starken Effekt auf die Gesundheit ihres Opfers. So saugen sie die Pflanzen nicht nur aus, sondern injizieren auch Speichelgifte, welche ihnen sehr zusetzen kann.

Blattläuse
Blattläuse sind die bekanntesten Vertreter der Läuse und sind durch folgende Symptome erkennbar:
  • Einrollen und Kräuseln der Blätter 
  • Gelbe Verfärbung der Blätter 
  • Verkümmerte Triebspitzen 
  • Deformation der Blätter 
  • Honigtau Befall vom schwarzen Rußtaupilz, welcher die Blattoberseiten schwarz verfärbt 
  • Im Garten auch oft durch den Honigtau angelockte Ameisen
Die Blattlaus kann abgebraust werden, wobei dies mehrfach wiederholt werden sollte. Darüber hinaus hilft hier eine Reihe sehr effektiver Nützlinge, die im Folgenden aufgelistet sind. Dann sollten alle Blätter sauber gewischt werden und Honigtau und Rußtaupilz entfernt werden. Sehr effektiv ist auch eine mehrwöchige Behandlung mit einer Sprühkur, wofür entweder eine Seifenlösung oder auch Brennesselauszug dienen kann. 

Bekämpfung:
  • Abschneiden „verlorener“ oder abgestorbener Pflanzenteile 
  • Abbrausen der Pflanze 
  • Abwischen von Honigtau und Rußtaupilz 
  • Sprühkur 
  • Nützlinge (Marienkäfer, Florfliegen, Gallmücken und Schlupfwespen)
Blattläuse an Pflanze.
Die Blattläuse sind wohl die bekanntesten Schädlinge und kommen in allen möglichen Farben vor.
#6 Schildläuse und Schmierläuse
Schildläuse und Schmierläuse verursachen dieselben Schäden wie Blattläuse, unterscheiden sich jedoch recht stark im Aussehen und ihrer Bekämpfung. Erstere sind immobil und verstecken sich unter einem bräunlichen Panzer, welcher gut als bräunliche Erhebung oder „Knubbel“ an insbesondere weichen Pflanzenteilen gesehen werden können. Schmierläuse dagegen sind eine Unterart der Schildläuse, schützen sich aber nicht mit einem Schild, sondern mit einer weißen wachsartigen Substanz, welche teilweise an Watte erinnert. Wie alle Lausarten bevorzugen auch diese Arten eher trockene Luft. 

Symptome: 
  • Einrollen und Kräuseln der Blätter 
  • Gelbe Verfärbung der Blätter 
  • Verkümmerte Triebspitzen 
  • Deformation der Blätter 
  • Kleine braune Erhebungen (Schildlaus) 
  • Schmierige, weiße watteartige Gespinste (Schmierlaus)
Bei beiden Arten sollten befallende Pflanzen isoliert werden. Dann helfen auch kühlere Temperaturen. Schmierläuse bekämpft man darüber hinaus recht effektiv mit Neemöl oder anderen Präparaten auf Neem-Basis. Das ist ein biologisches Insektizid, welches vom indischen Neembaum gewonnen wird und gegen eine Reihe von Schädlingen eingesetzt werden kann. 
Gegen die Schildlaus wiederum hilft insbesondere eine Lösung aus Brennspiritus (1 EL Spiritus pro Liter Wasser), welcher nach einer Viertelstunde wieder abgespült werden sollte, da sonst auch die Pflanze selbst Schaden davontragen könnte. Auch eine Lösung aus Schmierseife kann helfen. Wichtig ist hier noch, dass die Schildläuse nicht einfach abgekratzt werden sollten, auch wenn dies recht leicht geht: unter den Schilden sitzen häufig viele kleine Larven der Läuse, welche sich dann noch einfacher verbreiten können. 

Bekämpfung: 
  • Neemöl oder Neemlösung (für die Schmierlaus)
  • Seifen oder Brennspirituslösung (für die Schildlaus)
Schildläuse und Ameisen.
Wie fast alle saugenden Läuse gehen auch die Schildläuse eine Symbiose mit den Ameisen ein, zum Leidwesen der Pflanzen (LiCheng Shih, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons)
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel weitergeholfen hat, und wünschen Deiner Pflanze gute Besserung! Schau gerne noch in weitere Artikel von uns rein! So erzählen wir viel über Artenschutz und Biodiversität, zeigen die schönsten Zimmerpflanzen und ihre erstaunlichen Fähigkeiten und noch vieles mehr!